degefest Fachtage 2025 – gelungener MICE-Branchentreffpunkt

Dienstag, 29.07.2025
Bei seinen diesjährigen Fachtagen im Juni im Dekra Congress Center Wart in Altensteig/Schwarzwald widmete sich der Fachverband einem breitem Themenspektrum zwischen Vertrieb und Nachhaltigkeit, Personal und Cyber-Kriminalität.
Versammlung im Raum mit Menschen und mit Leinwand im Hintergrund

degefest Jahreshauptversammlung 2025 | Foto: degefest

Unmittelbar nach der degefest-Jahreshauptversammlung am ersten von zwei Veranstaltungstagen startete das offizielle Programm. Die Vorstellung der neuen degefest-TrendAnalyse von Prof. Dr. Olga Spomer wurde zum Tages-Highlight. Die degefest-TrendAnalyse hat sich in den vergangenen Jahren als zentrales Instrument zur Beobachtung und Bewertung aktueller Entwicklungen in der Kongress- und Seminarwirtschaft etabliert.

Ein weiteres Highlight – gleich zu Beginn des zweiten Fachtags – war die Keynote von Dr. Thomas Leppert und Dr. Hilke Posor von der Heldenrat GmbH zum Thema „Change-Management for Sustainability – Wie gute Veränderungsbegleitung die Mitarbeitenden in der Nachhaltigkeitstransformation unterstützt“.

Der lebendige Vortrag zum Thema „Cyberkriminalität“ durch Gero Kretschmer (HDI-Versicherungsgruppe) hat die Teilnehmenden einmal mehr für dieses Thema sensibilisiert. Vorab wurde diese Thematik durch den degefest-Wirtschaftsberater Andreas Pöhls eingeordnet. Er berichtete in diesem Zusammenhang von Mandanten betreut hat, die Opfer von kriminellen Aktivitäten wurden. Cyberkriminalität kann sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen und Regierungen betreffen und hat oft schwerwiegende finanzielle und sicherheitsrelevante Konsequenzen. Mehr als 90% der Cyberangriffe sind demnach auf menschliche Fehler zurückzuführen. Der Mensch ist das schwächste Glied in der Cybersicherheit, – doch dagegen lässt sich etwas tun.

Workshops zu den Themen Vertrieb, Nachhaltigkeit und Personal

Auf Wunsch vieler degefest-Mitglieder fanden drei verschiedene Workshop-Slots statt. Der erste Workshop „Vertrieb und Marketing“ wurde von Jan von Schaper, Head of Business Development im Dekra Congresshotel Wart und von Daniel Schuch, Vertriebsleiter im Congress Centrum Pforzheim, geleitet. Der Workshop „Personal“ wurde von Timo Pregler, Business Trainer, Coach und Change-Management Consultant mit den Schwerpunkten Führung & Vertrieb, geführt. Der Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit“ beleuchtete aktuelle Entwicklungen und Kundenerwartungen mit Christian Oblasser und Martina Riediger, trias consulting Berlin.

Eingeleitet wurde dieser Workshop von Prof. Stefan Luppold, Ehrenmitglied im wissenschaftlichen Beirat des degefest sowie Jörn Raith, degefest-Vorsitzender und Gerhard Hötger, beide Nachhaltigkeitsexperten. Im anschließenden Kurzvortrag gingen Jörn Raith und Gerhard Hötger auf die besondere Bedeutung der Veranstaltungshäuser ein, die sich nicht nur bei den nachhaltigen Veranstaltungen („show“), sondern auch in allen anderen Zeiten („no show“) nachhaltig aufgestellt zeigen müssen.

In ihrem darauffolgenden Workshop von und mit Christian Oblasser und Martina Riediger von trias consulting wurde der aktuelle Stand der EU-Regulatorik und der deutschen Gesetzeslage sowie die daraus strategische Bedeutung für die Veranstaltungshäuser erörtert. Detailliert vorgestellt wurde die künftige Nachhaltigkeits-Berichterstattung („VSME“ – Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs).

Networking stand neben der Wissensvermittlung im Vordergrund

Bei der Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag, die nach einer Hausführung zu einem BBQ mit einer umfassenden und vielfältigen Weinauswahl überging, ist deutlich geworden, dass die degefest-Fachtage den Teilnehmenden weit mehr als nur Fachvorträge und Produktpräsentationen der Aussteller bieten. Sie sind ein zentraler Knotenpunkt für den Aufbau und die Pflege beruflicher Netzwerke. In einer zunehmend vernetzten und dynamischen Arbeitswelt ist Networking zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Hier treffen sich Menschen mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung. Der persönliche Austausch ermöglicht es, aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze aus erster Hand zu erfahren – oft weit über das hinaus, was in den Vorträgen geboten wird. Wer auf den degefest-Veranstaltungen netzwerkt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – sei es für einen neuen Job, ein Projekt oder eine strategische Zusammenarbeit. Der Austausch mit Menschen aus anderen Unternehmen erweitert den Horizont. Oft entstehen durch spontane Gespräche neue Ideen, kreative Impulse oder innovative Lösungsansätze, die im eigenen Arbeitsumfeld dann weiterentwickelt werden können.

Die nächsten degefest-Fachtage finden vom 22.-23.06.2026 in der Jugendstil-Festhalle in Landau/Pfalz statt.