Als ich vor zwei Jahren hierherkam, wusste ich, dass ich ein Hotel mit Geschichte übernehme“, sagt Rick Enders, der seit 2023 als General Manager das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center und das Frankfurt Airport Marriott Hotel führt. „Was ich nicht erwartet habe, war die unglaubliche Energie, die Loyalität und die Leidenschaft, die in diesem Haus spürbar sind. Dieses Hotel ist nicht nur ein Gebäude, es ist eine lebendige Gemeinschaft.“

Alles begann mit der Zahl 5 und dem Buchstaben S
Als das Hotel am 18. Februar 1975 mit 555 Zimmern eröffnete, war es ein architektonisches Statement: Die geschwungene S-Form des Baukörpers stand symbolisch für das Sheraton-Logo. Die Lage des Hotels war einzigartig: Von Beginn an direkt über eine überdachte Fußgängerbrücke mit Terminal 1 verbunden, bot es nicht nur einen komfortablen Zugang zum Flughafen, sondern auch einen freien Blick auf die Landebahn. Armaturen zur Steuerung von Licht, Farbfernseher, Radio und Wecker waren „state of the art“ eines modernen Hotels zur damaligen Zeit. Die Übernachtung im Einzelzimmer kostete ab 80 Mark und das Doppelzimmer ab 110 Mark, während die Präsidentensuite für 360 Mark die Nacht zu buchen war. Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel wurde zum Treffpunkt für Reisende aus aller Welt – und zum gesellschaftlichen Magneten für die Region. Die Hotel-Diskothek Red Baron Club entwickelte sich rasch zum Szenetreff der Frankfurter Bevölkerung. Namentlich angelehnt an den legendären Flieger Manfred von Richthofen – der Rote Baron –, stand der Club für Glamour, Tempo und kosmopolitisches Lebensgefühl. Hier wurde getanzt, gefeiert und genetzwerkt – ein Ort, an dem sich Jetsetter, Künstler und Einheimische begegneten und das Nachtleben am Flughafen Frankfurt neu definierten.

Im Juli 1984 folgte der erste Anbau um 260 weitere Zimmer sowie 23 Konferenzräume und das damalige Restaurant Papillon eröffnete. Damit erreichte das Sheraton Frankfurt Airport Hotel offiziell den Status als „größtes Hotel der Bundesrepublik“. Vier Jahre später folgte die zweite Erweiterung auf insgesamt 1.020 Zimmer und 28 Suiten.
Im Rahmen eines mehrstufigen Modernisierungsplans wurden ab 2019 alle Zimmer und Suiten, die zugehörigen Korridore sowie die Lobby renoviert. Mit einem neuen Farb- und Lichtkonzept, hochwertigen Materialien und modernem Design entstand ein frisches Gästeerlebnis, das den neuen Markenstandards von Sheraton entspricht. Ergänzt wurde das Angebot in diesem Zuge durch 36 neu geschaffene Apartments, die speziell für längere Aufenthalte konzipiert wurden. Ausgestattet mit einer modernen, voll eingerichteten Kitchenette, einem komfortablen Wohnbereich und funktionalen Arbeitszonen bieten sie Gästen ein stilvolles Zuhause direkt am Flughafen Frankfurt – ideal für alle, die länger bleiben wollen.
Gleichzeitig wurde das Sheraton Frankfurt Airport Hotel in ein zukunftsweisendes Dual-Brand-Konzept überführt: Ein Gebäudeteil, ebenso vollständig renoviert, wurde als Frankfurt Airport Marriott Hotel neu eröffnet. Seitdem bilden beide Häuser gemeinsam das weltweit erste und einzige Dual-Brand-Hotel im Premium-Portfolio von Marriott International. Das Sheraton verfügt heute über 784 Zimmer, das Marriott 233 Zimmer – insgesamt stehen den Gästen damit 1.017 Zimmer und Suiten unter einem Dach zur Verfügung.
Als eine der größten Eventlocations im gesamten Rhein-Main-Gebiet mit 58 Tagungsräumen auf 4.100 Quadratmetern, darunter das Congress Center mit Platz für bis zu 1.200 Personen, dient es als zentraler Knotenpunkt für Gäste und Geschäftsreisende im Herzen Europas. Allein 2024 wurden über 900 Veranstaltungen ausgerichtet, in den stärksten Wochen sogar mehr als 100 Events pro Monat. „Viele internationale Konferenzen, Galaabende und sogar ganze Messen haben hier stattgefunden. Aber auch für kleine, persönliche Momente schaffen wir Räume – von privaten Weihnachtsfeiern bis zu Jubiläen. Dieses Haus lebt von seiner Vielfalt“, betont Rick Enders.

Next stop: Zukunft
Ab 2026 wird die direkte Anbindung an den neugebauten Terminal 3 durch den Sky Line Train die Rolle des Hotels als Tor zur Welt weiter stärken: In nur neun Minuten gelangen Gäste künftig von der neuen Haltestelle am Hotel – direkt beim Restaurant The Eatery kitchen and bar – zum Terminal. Damit wird das Sheraton Frankfurt Airport Hotel das einzige Hotel sein, das direkt mit dem ICE-Bahnhof sowie den Terminals 1, 2 und 3 verbunden ist – ein Alleinstellungsmerkmal, das Komfort und internationale Mobilität auf einzigartige Weise vereint.
„Wir haben viel erreicht – aber das Beste liegt noch vor uns. Unser Jubiläum feiern wir nicht nur mit einem Blick zurück, sondern mit dem klaren Ziel, auch in den nächsten 50 Jahren unsere Rolle als internationale Drehscheibe weiter auszubauen“, so General Manager Rick Enders.