Hilton Studie: Jeder Vierte schläft im Meeting ein

Dienstag, 06.09.2016

Byebye Mittagstief: Hilton führt das Konzept Meet with Purpose in deutschen Hotels ein und sorgt durch gesundes Essen und Bewegung für produktivere Meetings.

Hilton Studie Grafik web

Das Mittagstief bei Meeting-Teilnehmern ist ein weltweit bekanntes Phänomen, über ein Viertel der Befragten (27 Prozent) fühlt sich zwischen 12 und 14 Uhr weniger produktiv. Das sind Ergebnisse einer Studie von Hilton, für die 1000 deutsche Erwachsene befragt wurden, die eine arbeitsbezogene Konferenz oder ein Meeting in einem Hotel in den letzten zwölf Monaten wahrgenommen haben. Die Studie wurde online durchgeführt vom 12. Bis 17. Mai 2016.

Die aktuelle Studie enthüllt die Gewohnheiten von deutschen, britischen sowie US-amerikanischen Meeting-Teilnehmern und zeigt, dass sich mehr als einer von vier Befragten (26 Prozent) nach der Mittagszeit erschöpft fühlt oder sogar einschläft. Hauptgründe für ein Mittagstief während Meetings sind mangelnde Angebote an gesunden Speisen und Pausen für Bewegung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die Mehrzahl der Befragten selbst als aktiv und gesund im Alltag betrachtet, jedoch nahezu die Hälfte diese Lebensweise während Meetings nicht einhalten kann.

Als Anzeichen für Unproduktivität zeigt die Studie auf, dass fast die Hälfe der Deutschen (45 Prozent) während Meetings unwichtige E-Mails oder SMS versendet. Jeder Fünfte spielt am Handy oder lenkt sich anderweitig ab, beispielsweise mit den neuesten Fußballergebnissen. Beeindruckende 86 Prozent der deutschen Meeting-Teilnehmer bemerken, dass sportliche Betätigungen wie ein kurzer Spaziergang oder ein Nachmittags-Stretch dabei helfen, das Tief nach dem Mittagessen zu überwinden und die Produktivität wieder zu steigern. Jeder Dritte Befragte (34 Prozent) beobachtet an den Veranstaltungsorten eine große Verschwendung von übriggebliebenen Lebensmitteln, während vier von fünf (81 Prozent) nachhaltige, lokale und gesunde Mittagsangebote bei Veranstaltungen wie Konferenzen schätzen. Meeting-Teilnehmer benötigen einen Produktivitätsschub, doch dieser wird gegenwärtig nicht geboten. 

Hilton reagioert auf diese Ergebnisse und erweitert sein Konzept Meet with Purpose. Im Anschluss an die erfolgreiche Einführung in den USA im vergangenen Jahr wird das Konzept nun auf mehr als 400 Hotels in Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten Anwendung finden. Das Ziel ist, die Bedürfnisse von Meeting-Teilnehmern mit zahlreichen Lösungskonzepten zu befriedigen und somit zu einer Verbessung der Produktivität beizutragen. Das Programm Meet with Purpose bietet Meeting- und Veranstaltungsfachleuten ein alternatives Angebot durch lückenlose und kosteneffiziente Konzeption von Meetings mit ausgewogenen und gesunden Mahlzeiten, Bewegung und Nachhaltigkeitselementen an:

Charles Muller, Cluster General Manager von Hilton Frankfurt Airport Hotel und Hilton Garden Inn Frankfurt Airport Hotel sagt: „Hilton’s Studie bestätigt, was wir oft von Kunden-Meetings hören. Die Teilnehmer ernähren sich im Alltag immer gesünder und treiben regelmäßig Sport. Diesen Lifestyle möchten sie auch während Geschäftsreisen beibehalten. Außerdem profitiert jedes Business von produktiven Meetings mit energiegeladenen und dynamischen Teilnehmern. Bei täglich tausenden Meetings in mehr als 4.700 Hotels weltweit freuen wir uns, mit der Einführung von Meet with Purpose eine positive Veränderung zu erzielen. Wir hoffen, dass das Programm dabei hilft, Meetings neu zu beleben und Geschäftsresultate zu steigern, um das Erlebnis für die Teilnehmer zu optimieren und die Ziele unserer Kunden zu übertreffen.“

Weitere Informationen über Meet with Purpose sowie ganzjährige Inspirationen finden sich auf der vor Kurzem neugestalteten Seite meetings.hilton.com/meetwithpurpose. Informationen darüber, wie sich Meeting Professionals Bonuspunkte für ihr Event durch das Hilton HHonors Event Planner Bonus Program verdienen können, liegen unter HHonors.com bereit.