Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement

Mittwoch, 20.08.2025
Der Lehrgang "Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft" (Studieninstitut / fwd) startet erneut im Herbst 2025 und beinhaltet das Wahlpflichtmodul „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Dozent Marko Roscher vermittelt praxisorientierte Methoden, mit denen ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg verknüpft werden können.
Porträt Marko Roscher

Marko Roscher (Referent Nachhaltigkeit, fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V.). Foto: fwd:

Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Berufstätige aus Eventmanagement, Marketing, Vertrieb, Messewesen und Unternehmenskommunikation und vermittelt Kompetenzen für die Planung und Umsetzung komplexer Veranstaltungen wie Messen, Kongresse, Festivals und Firmenevents. Das Curriculum deckt Konzeption, Regie, Messebausysteme, Logistik sowie Recht, Social Media und Nachhaltigkeit ab. Das Modul Umweltschutz und Nachhaltigkeit soll TeilnehmerInnen sofort anwendbare Strategien zur Integration ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte vermitteln.

Lehrgangsaufbau, Inhalte und Praxisbezug

Der Lehrgang kombiniert vier Präsenztage in Düsseldorf, vier Online-Live-Trainings und flexible Selbstlernphasen. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Marko Roscher, Referent Nachhaltigkeit bei fwd:, legt in seinem Modul den Fokus auf praxisnahe Fallbeispiele, Gruppenarbeit und die Entwicklung umsetzbarer Maßnahmen, die Effizienz steigern und Marktchancen eröffnen sollen. Beginn des Lehrgangs ist ist im Oktober 2025; weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind verfügbar unter: https://www.studieninstitut.de/projektmanagement-veranstaltungswirtschaft.