Rheinland-Pfalz Modellregion für Bleisure & Workation

Montag, 24.03.2025
Das Convention Bureau Rheinland-Pfalz und die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH kooperieren im neuen Forschungsprojekt „Bleisure & Workation Monitor Deutschland“.
Zeichnung Frau, Laptop, Sehenswürdigkeiten

von Bleisure Travel und Workation in Deutschland zu analysieren. Bild: Convention Bureau Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, als eine bereits seit 2021 etablierte Destination für Bleisure-Reisende, wird im Rahmen einer Pilotstudie als Modellregion herangezogen. Das von der IU Internationalen Hochschule initiierte Projekt wird wissenschaftlich von Prof. Dr. Peter Neumann, Prof. Dr. Sven Pastowski und Prof. Dr. Andreas Zimmer begleitet. Es sollen fundierte Marktdaten erhoben werden, um die Herausforderungen und Potenziale von Bleisure-Angeboten aus Anbieterperspektive zu ermitteln. Eine bundesweite Erhebung ist für 2026 geplant, gefolgt von einer kontinuierlichen Datenerhebung ab 2027.

Analyse von Trends und regionaler Tourismusentwicklung

Bereits existierende Angebote, wie das Hotel-Package „Stay a little bit longer“, das Geschäftsreisenden einen Rabatt von 20 % auf Verlängerungen in teilnehmenden Hotels gewährt, unterstreichen die Positionierung von Rheinland-Pfalz im Bleisure-Segment. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zukünftig dazu beitragen, weitere Angebote in Zusammenarbeit mit dem Partnernetzwerk des Convention Bureau Rheinland-Pfalz zu entwickeln und somit eine nachhaltige Datenbasis für die Tourismusbranche zu schaffen.