Der Freistaat Thüringen verzeichnete im Jahr 2024 rund 40.600 Veranstaltungen mit insgesamt 6,65 Millionen TeilnehmerInnen. Die Umsätze der Anbieterbetriebe stiegen um etwa sechs Prozent, was leicht über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg von über sechs Prozent erwartet.
Meetings und Tagungen dominieren das Angebot
Fast die Hälfte aller Veranstaltungen (47,7 Prozent) entfiel auf Tagungen, Kongresse und Seminare. Kleine und mittlere Meetings bis 100 Teilnehmende machten etwa 80 Prozent aller Veranstaltungen aus. Das Angebot wird vor allem von Eventlocations (45 Prozent), Tagungshotels (38 Prozent) und Veranstaltungszentren (17 Prozent) geprägt.
Erfurt und Weimar als Hidden Champions
Besonders erfreulich ist die Platzierung von Erfurt und Weimar unter den Top 10 der beliebtesten „Hidden Champions“ deutscher Tagungsstädte. Erfurt erreichte sogar den dritten Platz, hinter Heidelberg und Würzburg. Thüringen punktet mit seiner zentralen Lage und kurzen Wegen innerhalb des Freistaats.
Unternehmen bilden mit 48,2 Prozent den wichtigsten Kundenkreis, gefolgt von öffentlichen Institutionen (16,9 Prozent) und der Wissenschaft (8,2 Prozent). Trotz hybrider Möglichkeiten bleibt der Fokus klar auf Präsenzveranstaltungen. Für 2025 erwarten die Anbieterbetriebe zehn Prozent mehr Präsenzveranstaltungen und zwölf Prozent mehr Teilnehmende als im Vorjahr.